Neuigkeiten aus dem Verlag Jörg Mitzkat

Information zur Mehrwertsteuersenkung

Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket des Koalitionsausschusses sieht unter anderem eine temporäre Absenkung der Mehrwertsteuer vor. Der Mehrwertsteuersatz auf Bücher ist reduziert und beträgt 7%, dieser reduzierte Satz wird von Juli bis Dezember auf 5% abgesenkt. Der gebundene Ladenpreis von Büchern bezieht sich allerdings auf den Bruttoverkaufspreis. Wenn der Verlag die Mehrwertsteuerabsenkung an den Buchkäufer weitergeben würde, müssten die gebundenen Ladenpreise nicht nur in der eigenen Buchhaltung, sondern auch im Verzeichnis der lieferbaren Bücher (VLB) geändert werden, woraufhin sich ein Remmissionsrecht des Handels ergeben würde. Für kleine Verlage, die durch die Corona-Krise ohnehin gebeutelt sind, würde das einen enorm hohen Verwaltungsaufwand bedeuten. 
Wir bitten deshalb um Verständnis, dass wir unsere Preise auch im kommenden Halbjahr unverändert lassen.

2020 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Tag der Befreiung

Den 8. Mai 1945 hat die Mehrheit der Deutschen nicht als „Tag der Befreiung“ erlebt. Zu groß war das Leid, zu groß war die Verstrickung in das Machtsystem der Nationalsozialisten. Auch in den Nachkriegsjahren war der Umgang mit der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg schwierig und umstritten. Noch heute gibt es Menschen, die nicht wahrhaben wollen, dass Deutschland „befreit“ wurde. Aber Umfragen zur Folge stimmt nun der größte Teil der Bevölkerung der Aussage zu, dass der 8. Mai ein „Tag der Befreiung“ gewesen sei.

Dass dies so ist, ist der Aufklärung über das gesamte Ausmaß der Verbrechen in der NS-Zeit zu verdanken. Und dabei sind auch die vielen Veröffentlichungen engagierter Regionalforscher über das Schicksal der jüdischen Bevölkerung vor Ort, über Zwangsarbeit oder über die Verfolgung anderer Bevölkerungsgruppen, die von den Nationalsozialisten als politisch gefährlich oder rassisch „minderwertig“ eingestuft wurden, zu nennen. Diese Bücher haben dazu beigetragen, dass neben der Erkenntnis über das Ausmaß der nationalistischen Verbrechen auch die Tatsache erkannt wurde, dass alle diese Verbrechen nicht nur an fernen Orten geschehen sind, sondern immer auch im eigenen Dorf oder der eigenen Stadt ihren Ausgang genommen haben.

Das Foto stammt aus einem amerikanischen Film von der Befreiung des Zuchthauslagers in Holzen im April 1945.

2020 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Jetzt mehr über die Region erfahren: Machen Sie das Beste aus den Reisebeschränkungen!

Die Ungewissheit ist und bleibt das beherrschende Gefühl im Frühjahr und Frühsommer 2020. Niemand kann wirklich sagen, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt und wann wir wieder vollständig in unser „normales“ Leben zurückkehren können. 

Sicher ist, dass wir mindestens den Sommer über in unserer Reisetätigkeit stark eingeschränkt sein werden. Das ist andererseits eine gute Gelegenheit, sich mit der eigenen Region zu beschäftigen. Auch wenn Museen, Schlösser und andere Ausflugsziele noch geschlossen bleiben, gibt es in der Region des Weserberglandes mit Südniedersachsen und Ostwestfalen-Lippe viele Naturschönheiten und historische Orte, die sich zu entdecken lohnen.

Unser Verlagsprogramm umfasst nur wenige klassische Reiseführer, dafür aber eine Vielzahl von schön gestalteten und informativen Bildbänden sowie gut bebilderten Sachbüchern. Gerade das Wissen um historische oder naturräumliche Besonderheiten macht Ausflüge in die nähere Umgebung zu spannenden Unternehmungen. Lassen Sie sich durch unser vielfältiges Buchprogramm inspirieren.

Unsere Bücher erhalten Sie im regionalen Buchhandel, der ab Montag wieder öffnen darf, direkt bei uns im Verlag oder hier in unserem Webshop.

2020 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Jetzt Bücher lesen oder verschenken!

Wir versenden direkt. Auf Wunsch verpacken wir unsere Bücher auch als Geschenk

In diesen Tagen kreist alles Tun und alles Denken um die Auswirkungen der Corona-Krise. Beständig hockt man vor den Nachrichten und wartet auf ein Ende der Ungewissheit. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden wohl noch Monate gelten.

Das macht auf Dauer nervös. Da empfiehlt es sich, Auszeiten vom andauernden Nachrichtenstrom zu nehmen. Beim Lesen von Büchern können Sie in andere Welten abtauchen. Manchmal nutzt auch der Blick in auf interessante Ereignisse in der Vergangenheit: Vorherige Generationen mussten sich zwar nicht mit dem Corona-Virus auseinandersetzen, aber der Blick in die Geschichte relativiert doch so manches, was aktuell als unaushaltbar erscheint.

Unser Buchprogramm umfasst neben Krimis und Romanen auch eine Vielzahl interessanter Sachbücher zu historischen Themen – alles mit konkretem Bezug zu der Region des Weserberglandes mit Südniedersachsen und Ostwestfalen.

Hier auf unserer Homepage informieren wir Sie über alle unsere mehr als 200 lieferbaren Bücher. Im Shop können Sie alle Bücher auf Rechnung oder mit der bequemen Zahlungsmöglichkeit via PayPal bestellen. Auf Wunsch verpacken wir die Bücher auch als Geschenk und senden Sie an eine alternative Lieferadresse. Ab einem Bestellwert von 15 € liefern wir versandkostenfrei. 

Unsere aktuelle Neuerscheinung: Der Fluch von Eddessen – der neue Kriminalroman von Emlin Borkschert

2020 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Bücher in Zeiten von Corona

Mit den Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie getroffen wurden, erleben die Menschen in Deutschland eine singuläre Einschränkung ihrer Freiheiten. Von den Auswirkungen dieser Krise sind auch Buchhandlungen und Verlage betroffen.

Es ist zu hoffen, dass die drastischen Maßnahmen zum Erfolg führen werden und somit die Zahl der Neuinfektionen bald langsamer zunehmen wird, sodass die Einschränkungen nach und nach gelockert werden können.

Bis dahin muss niemand darauf verzichten, neue Bücher zu lesen. Gerade Bücher können mit ihrer Perspektive, die über die Tagesaktualität hinausweist, dabei helfen, ein wenig Abstand zu gewinnen – angesichts der oftmals verwirrenden Hektik, die durch die Flut immer neuer Krisennachrichten, entsteht.

Der globale Versanddienstleister Amazon hat schon angekündigt, seine Aktivitäten weiter auszubauen. Dies geschieht leider oftmals zum Schaden regionaler Händler. Und zum Schaden der Umwelt, denn Bücher, die über Amazon versendet werden, müssen zunächst zu einem Großhändler und/oder zu einem Amazon-Versandzentrum geliefert werden. Diese Bücher werden also mindestens einmal mehr durch das Land gefahren als es bei einer direkten Verlagsbestellung oder bei einer Bestellung beim Buchhandel vor Ort der Fall wäre.

2020 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)