Suchergebnisse
285 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Blogbeiträge (19)
- In die Welt hinaus – mit unseren mehrsprachigen Bildbänden
Mit unseren neuen zweisprachigen Bildbänden tragen wir dazu bei, die Region des Weserberglandes auch überregional bekannter zu machen. Die kompakten Bücher über das Weserbergland, Höxter und Corvey sowie über das Schaumburger Land waren längere Zeit vergriffen. Diese Bücher sind nicht nur ein beliebtes Souvenir, sie werden bei Besuchen im Ausland oder zu anderen Gelegenheiten auch gerne verschenkt. Wir haben die Bücher nicht einfach nur neu aufgelegt, sondern komplett neu gestaltet und fotografiert sowie die Texte aktualisiert. Alle inhaltlich Beteiligten leben in der Region des Weserberglandes und auch der Druck erfolgte bei einer regionalen Druckerei. Die drei neuen Bildbände ergänzen das Verlagsprogramm um die beiden ebenfalls zweisprachigen Bücher über Lippe sowie Holzminden und Umgebung.
- Kalender 2026
Unsere beliebten Bild-Kalender im DIN A3-Querformat für 2026 sind nun erhältlich: Der Weserbergland-Kalender zeigt wie in den Vorjahren Fotos von Landschaften, historischen Bauwerken und Altstadtszenen aus dem Weserbergland im Jahreslauf. Der Alt-Holzminden Kalender 2026 präsentiert eine Auswahl historischer Fotografien aus der Vorkriegszeit bis zu den 1970er Jahren. Die Kalender sind direkt beim Verlag oder im Buchhandel der Region erhältlich. Weserbergland-Kalender 2026
- Luchse im Harz
Zum 25. Jubiläum des Luchsprojektes im Harz berichtete die Hannoversche Allgemeine Zeitung in ihrer Niedersachsen-Ausgabe auf einer ganzen Seite über dieses ambitionierte Naturschutz-Projekt des Nationalparks Harz und dessen Leiter Ole Anders. Wer noch mehr über das Projekt erfahren und vor allem die einzigartigen Fotografien wildlebender Luchse von Ole Anders in bester Qualität betrachten möchte, dem sei unser Bildband "Harz-Luchse – Die Rückkehr der Raubkatzen" empfohlen. Darin berichtet Ole Anders von der Entwicklung des Projektes, stellt beispielhaft die Schicksale einzelner Luchse vor und zeigt faszinierende Fotos dieser Raubkatzen und ihres Lebensraumes im Harz.