Neuigkeiten aus dem Verlag Jörg Mitzkat

Verlag Jörg Mitzkat auf der Leipziger Buchmesse 2023

Vom 27. bis zum 30. April 2023 öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Gerade kleineren unabhängigen Verlagen bietet diese Messe mit dem Veranstaltungsprogramm "Leipzig liest" eine willkommene Möglichkeit, sich einem größeren interessierten Publikum zu präsentieren und den brancheninternen Austausch zu pflegen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause ist die Vorfreude auf dieses Fest der Bücher hoch. 
Regionale Bücher haben erfreulicherweise eine deutlich höhere Halbwertzeit als belletristische Titel. Deshalb präsentiert der Verlag Jörg Mitzkat nicht nur die aktuellen Neuerscheinungen, sondern auch die Bücher der vergangenen drei Jahre sowie die klassischen Bildbände, Reiseführer und Geschichtsbücher über die Region aus dem Verlagsprogramm.
Der Verlag ist in Halle 2 an Stand E107 zu finden. Der Verleger lädt herzlich zum Stöbern und zu einem kurzen Plausch ein.

2023 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Dorfkirchen in Hameln-Pyrmont

Die Vorstellung des Buches "Dorfkirchen in Hameln-Pyrmont" in der St. Petri-Kirche in Fleggessen machte schon durch den Ort der Präsentation deutlich, welche Schätze dieses umfangreiche Buch von Dagmar Köhler und Bernhard Gelderblom hebt – auf 256 Seiten werden 70 Dorfkirchen der Region in Bild und Text ausführlich vorgestellt. Bemerkenswert ist dabei vor allem die Vielfalt der unterschiedlichen Baustile und Innenausstattungen. In seinem Geleitwort schreibt Arne Butt von der VGH-Stiftung über dieses Buch: "Die vorliegende Publikation ist gleich aus mehreren Gründen unterstützenswert: Mit der Betrachtung der Kirchen im Landkreis Hameln-Pyrmont schafft sie einen wichtigen Zugang zur regionalen Kulturgeschichte; sie will nicht belehren, sondern Interesse wecken für etwas Allgegenwärtiges, das ein genaueres Hinsehen verdient; sie will einen Beitrag leisten, damit in der Öffentlichkeit die notwendige Wertschätzung für die Kirchengebäude erhalten bleibt resp. entsteht, um sie auch zukünftig als zentrale Zeugen der Ortsgeschichte zu erhalten."

2023 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Ausstellung "Im Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias"

Seine gestalterische Kompetenz setzt der Verlag auch für Ausstellungen ein. Im Weserrenaissance Schloss Bevern läuft noch bis zum Oktober – parallel zu den Landesgartenschauen in Bad Gandersheim und Höxter – die Ausstellung "Im Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias". Für die vom Kulturressort des Landkreises Holzminden konzipierte Ausstellung hat der Verlag Jörg Mitzkat die Szenografie und das Design erstellt. Dabei wurden nur nachhaltige und natürliche Materialien verwendet: Die Fahnen wurden auf Japanpapier gedruckt und mit Holzleisten und Bindfäden aus Hanf installiert.

In diesem Zusammenhang machen wir darauf aufmerksam, dass unser Buch "Gärten im Weserbergland – Eine Reise zu Parks und Gärten entlang der Weser" im Verkaufspreis auf 14,80 € gesenkt wurde.

 

2023 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Annette von Droste-Hülshoffs Naturbeobachtungen bei ihren Reisen durch Westfalen

Die am 10. Januar 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster geborene Schriftstellerin und Autorin Annette von Droste-Hülshoff unternahm oft mit der Kutsche Reisen durch Westfalen, um die Verwandtschaft ihrer Mutter im Haus „Bökerhof“ in Bökendorf bei Brakel im Paderborner Land im östlichen Westfalen zu besuchen. Ihre Eindrücke von diesen Reisen schrieb die Dichterin in den „Westphälische[n] Schilderungen aus einer westphälischen Feder“ in den Jahren 1841/42 in Meersburg am Bodensee nieder. 

Für dieses Bilderbuch hat der Literaturwissenschaftler Uwe Jahnke Auszüge der Westfälischen Schilderungen zusammengestellt und erläutert – poetische Naturbeschreibungen, die von der Grafikerin Angelika Reuter liebevoll illustriert wurden. Annette von Droste-Hülshoff erweist sich dabei nicht nur als genaue Beobachterin der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, sie blickt auch kritisch auf die schon damals einschneidenden Veränderungen der Landschaft durch den Menschen.

Ein Bilderbuch, das zum genauen Betrachten einlädt und zum Bewahren der mannigfaltigen Schöpfung aufruft.

Obwohl die schriftstellerische Begabung der jungen Annette von Droste-Hülshoff von der ostwestfälischen Verwandtschaft in Bökendorf und Wehrden nicht erkannt, ja sogar verleugnet wurde, sodass sich Annette nach einer Liebesintrige ganz aus Ostwestfalen zurückzog, hatten ihre Reisen nach Bökendorf und Wehrden nachhaltigen Einfluss auf ihre schriftstellerische Karriere. So spielt ihre berühmte Novelle „Die Judenbuche“ in der Nähe von Bökendorf. Und die „Westphälische[n] Schilderungen“, aus denen die Textauszüge dieses Bilderbuches stammen, veröffentlichte die Dichterin 1845 drei Jahre vor ihrem frühen Tod 1848 in Meersburg am Bodensee.

2023 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)

Jahrbuch 2023 für den Kreis Höxter

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten Landrat Michael Stickeln (r.), Kreisdirektor Klaus Schumacher (v.l., Vorsitzender der Jahrbuch-Redaktion), Jennifer Diekmann (Projektverantwortliche beim Kreis Höxter) und Verleger Jörg Mitzkat das neue Jahrbuch 2023 präsentieren. Es ist ab sofort in den Buchhandlungen erhältlich. (Foto: Kreis Höxter)

In der Pressemitteilung des Kreises Höxter heißt es dazu: "Es ist ein klares Zeichen für Frieden und Solidarität: Auf dem Titelbild der diesjährigen Ausgabe des Kreisjahrbuches des Kreises Höxter zeigt die junge Schülerin Selin Aslan vom Berufskolleg Kreis Höxter ihr Kunstwerk, das im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus entstanden ist. In dem dazugehörigen Beitrag werden die vielfältigen Aktionen vorgestellt.

Insgesamt 35 Beiträge aus den Bereichen Zeitgeschehen, Geschichte, Wirtschaft, Bildung und Kultur sowie Natur und Landschaft machen aus dem Werk einmal mehr eine spannende Lektüre.

2022 von Jörg Mitzkat (Kommentare: 0)