top of page

Dieses reich bebilderte Lesebuch vermittelt Einblicke in die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Frauen im Weserbergland während des 20. Jahrhunderts. Frauen unterschiedlicher Lebensalter und Milieus kommen zu Wort und erzählen von Kinderspiel und Kinderarbeit, von langen Arbeitstagen als Dienstmädchen und Kleinbäuerin, vom Heu wenden, Kartoffelroden und Wäsche waschen, vom Schlachten und Einkochen, dem Zuverdienst in der Fabrik ebenso wie vom Vergnügen beim Kirmestanz. Die Frauen berichten von großen Umwälzungen im Dorfleben und Auseinandersetzungen um ein selbstbestimmtes Leben. 

Diese Publikation erschien begleitend zu einer Ausstellung im Museum Uslar. Der Verlag Jörg Mitzkat macht dieses lesenswerte Buch in aktualisierter Gestaltung endlich öffentlich zugänglich.

Die Arbeit nahm kein Ende - Frauenleben im Solling

Artikelnummer: 978-3-95954-177-0
24,80 €Preis
inkl. MwSt. |
  • PRODUKTINFO

    204 S.; 17 x 24 cm; ca. 200 Abb., gb;

    978-3-95954-177-0

    24,80 Eur[D]

  • VORANKÜNDIGUNG

    Das Buch erscheint Ende November 2025

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.
bottom of page