Altstadterneuerung von 1967 bis 2017 mit einem Epilog zur Landesgartenschau NRW 2023
50 Jahre Altstadterneuerung in Höxter: In einer Stadt, die so gut wie kriegsunzerstört blieb. Auch wenn das die vielen heutigen Touristen nicht glauben wollen, weil es mittlerweile viel mehr Neubauten gibt als Fachwerkhäuser. Als in den anderen westdeutschen Städten der kriegsbedingte Wiederaufbau (in fast allen Städten des rheinisch-westfälischen Industriereviers, aber auch in Münster, Bielefeld oder Paderborn) weitgehend abgeschlossen war, begann in NRW eine ungestüme Phase der Flächensanierung, auch dort, wo keine Bomben gefallen war. Was das für die ostwestfälische Fachwerkstadt Höxter, deren 1200. Geburtstag 2023 gefeiert wurde, bedeutet hätte, handelt dieses Buch. Wenn nicht ein „Wunder“ geschehen wäre, hätte niemand mehr dieses Jubiläum feiern können. Wie die spätere Nachkriegszerstörung dann doch noch überwunden und vermieden wurde, wie Höxter mit Rat, Verwaltung und Bürgerbewegungen eine behutsame Altstadterneuerung begann und die Stadt ins neue Jahrtausend geführt wurde. Davon berichtet dieses Buch in Bild, Text, Zitaten und Interviews.
Das Wunder von Höxter
PRODUKTINFO
Das Wunder von Höxter
Altstadterneuerung von1967 bis 2017
PRODUKTINFOISBN13: 978-3-95954-192-3
Autor(en): Dirk Meyhöfer und Michael Koch
Herausgegeben: im Auftrag des Heimat- und Verkehrsvereins der Kernstadt Höxter e.V.
Seitenanzahl: 204 Format : (H x B): 21,0 x 28,0 cm
Gewicht: g
Produktform: Hardcover
Sprache: Deutsch
Veröffentlichung: November 2025
Leseprobe:
