Dezember 2018

Den Rhythmus selbst bestimmen ...

Im Gefühl, dem sich stetig beschleunigenden Mahlstrom der Zeit ausgeliefert zu sein, wird der Wunsch nach Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit von Jahr zu Jahr größer. Höchste Zeit, ein Buch zur Hand zu nehmen und den Rhythmus des Lesens mit dem Umblättern der Seiten selbst zu bestimmen!
Zur Weihnachtsbuchflut in Island, der Jólabókaflóð, schreibt die isländische Premierministerin, dass Lesen ihre Therapie sei, gute Literatur stärke die Selbstwahrnehmung, die Empathie für andere, gebe neue Perspektiven auf vergangene Ereignisse und erinnere uns an die Schönheit des Lebens.

Mit unseren regionalen Büchern leisten wir dazu zumindest einen kleinen Beitrag.

Wenn Ihnen die Suche nach einzelnen Titeln auf unserer Webseite zu umständlich ist, blättern Sie doch einfach unsere anregende Broschüre mit einer Auswahl unserer aktuellen Bücher online durch:

https://issuu.com/verlagjorgmitzkat/docs/verlag_joerg_mitzkat_buecher_2018_1

2018 von Jörg Mitzkat

Geschenkideen

Wer auf der Suche nach individuellen Geschenken ist, liegt mit Büchern aus der Region goldrichtig. Die Bücher aus unserem Verlagsprogramm bedienen ganz unterschiedliche Interessen – ihre Gemeinsamkeit ist der Bezug zur Region des Weserberglandes mit Ostwestfalen und Südniedersachsen. Neben unseren Neuerscheinungen – dem schön illustrierten Büchlein "Gärten im Weserbergland", dem historisch wichtigen Buch "Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg" oder dem opulenten Bildband "Zeitreise in den braunschweigischen Weserdistrikt" – sind auch unsere älteren Titel längst nicht jedem Einwohner oder Freund dieser Region bekannt. Viele der älteren Titel dürfen als Standardwerke bezeichnet werden und sind bis heute relevant. Unser "Standardwerk für Südniedersachsen" die "Kleine Landeskunde Südniedersachsen" ist ohnehin noch ziemlich neu, aber auch unser großer Bildband "Das Weserbergland" zeigt das Weserbergland noch so, wie es ist. Ohnehin sind unsere Bildbände über die Natur der Region auf dem aktuellen Stand: Die "Wilden Paradiese" zwischen Hermann und Corvey" sind heute erfreulicherweise noch ebenso zu entdecken wie die "Verborgenen Schätze" im Kulturland Kreis Höxter" – nur die Verkaufspreise haben wir teilweise gesenkt. Die Rezepte und Ernährungsgeschichten unseres Buches "Kartoffelfeuer und Weserlachs" sind ohnehin zeitlos - ebenso wie viele andere Sachbücher zu regionalgeschichtlichen Themen. Und die Neuauflage unseres informativen Wanderbuches "Lippe zu Fuß erleben" ist nicht nur etwas für Lipper, denn das Lipperland ist – wie das handliche Buch beweist – immer einen Ausflug wert.

Ebenfalls regionsübergreifend sind unsere Krimis und Romane zu empfehlen, denn die Stoffe, um die es geht, weisen doch immer über den eigentlichen Schauplatz hinaus.

2018 von Jörg Mitzkat