Jahrbuch Band 22 (2004)
Inhalt
Mohrmann, Wilfried: Orchideen im Landkreis Holzminden: das Knabenkraut. S. 1-6
Hörmann, Dieter: Bärlappgewächse im Rumohrtal bei Holzminden. S. 7-12
Konrad, Volker: Erstnachweis eines Thorshühnchens (Phalaropus fulicarius) im Oberwesertal. S. 13-22
Seeliger, Matthias: Bauakten (1826 bis 1925) der Kreisdirektion im Stadtarchiv Holzminden: das Beispiel Mühlenberg. S. 23-32
Seeliger, Matthias: Aus dem Besitz des Holzmindener Stadtmuseums: Reservistenpfeife des Feldartillerie-Regiments 10. S. 33-37
Lilge, Andreas: Arholzen im 16. bis 18. Jahrhundert: Aufzeichnungen über Gerichtssachen erzählen vom Alltag der Bauern. S. 39-48
Jahns, Werner: Die Wirtschaft im Braunschweiger Weserkreis von 1816 bis 1839 im Spiegel des Exports nach Bremen. S. 49-68
Krämer, Martin: Etwas besseres finden wir überall – Grünenplaner Wirtschaftsflüchtlinge in Osteuropa, 1791 – 1815. S. 69-92
Heise, Friedrich: Sintemal je näher der Hils je gröber die Knorren! Aus der Geschichte der Delligser Kirche. S. 93-98
Anders, Wolfgang u. Detlef Creydt: Das Rittergut Denkiehausen und die Weiße Mühle. S. 99-106
Reuschel, Andreas: Der “Dieckhoffturm” auf dem Ebersnacken im Vogler. S. 197-114
Aus der Bildsammlung des Holzmindener Stadtarchivs: Luftaufnahmen aus den 1950er Jahren, hrsg. v. Matthias Seeliger. S. 115-118
Koch, Michael: Experimentelle Archäologie und Schlackenbolde auf Domäne Heidbrink: Versuche zur Rekonstruktion des mittelalterlichen Rennfeuerverfahrens. S. 119-128
Seeliger, Matthias (Bearb.): Bibliographie zur Geschichte des Landkreises Holzminden, 2002/2003 (mit Nachträgen). S. 129-138
Rassmann, Herbert W.: Der Heimat- und Kulturverein e.V., Heinsen. , S. 139-142
Buchbesprechungen. S. 143-150